PRÄSENTATION 1. UMSTÜLPUNGSPAVILLON
Drei Architekten geben durch Impulsreferate Einblicke in ihre Arbeit mit den Herausforderungen die Umstülpungsbewegung des Würfels mit der Praxis einer konkreten räumlichen Nutzung in Beziehung zu bringen:
17:00 Uhr Tür und Hoföffnung: Begegnung im Grünen - Hoffest mit Apero
Präsentation Pavillon:
18:00 Uhr Paul Schatz und das bewegte Reich des WürfelsTobias Langscheid, Präsident der Stiftung
18:30 Uhr Kubus im Fluss - Das Pol-Kuboid als Zelt, Halle und Pavillon P. Michael Schultes, Experimonde, Wien
Pause im Hof und an der UmstülpBAR
19:30 Uhr Pragmatische Betrachtungen
Projektstudie Umstülpungspavillon Fulda 1994 - Ueli Fischer, Architekt, Zürich
20:00 Uhr Innen und Aussen - Georg Düx, Architekt, Berlin
21:00 Uhr Filmvorführung "Der Umstülpbare Würfel - Porträt des Erfinders Paul Schatz" (WDR-Fernsehen, 1973 / 30 min)
ENTFALTUNGEN:
11. Mai 2017 von 17:00 bis 21:30 Uhr
Ein Hoffest unterm Feigenbaum in Kooperation mit 'Begegnung im Grünen' der Quartierkoordination Gundeldingen.Mit: Präsentation Umstülpungspavillon, Ausstellung, Getränken an der UmstülpBAR und KUBOID-Shop mit Publikationen von und über Paul Schatz, Oloide aus Marmor, Holz und Kupfer und natürlich Umstülpbaren Würfeln. Herzlich Willkommen!
UMSTÜLPUNG IM KUNSTRAUM BOGENHAUSEN
Die Ausstellung ist eine Hommage an Paul Schatz. Es werden thematisch bezogene Editionen, Multiples und Originale von verschiedenen Künstlern gezeigt.Während der Eröffnung und der zweiwöchigen Ausstellungsdauer können die ausgestellten Werke, Editionen, Multiples und Serien der Künstler käuflich erworben werden.
Die Dezemberausstellung 2016 wird von VERA KOPPEHEL und MAARTEN GÜPPERTZ mit einer Performance und einer Komposition von Hans Peter Jahn eröffnet. Im Anschluss findet ein Gespräch zur UMSTÜLPUNG statt.
IM FLUSS - AUFTAKTKONZERT
SONNTAG 21.FEBRUAR 2016 UM 17:00 UHR
PAUL SCHATZ STIFTUNG BASEL
29.11.14 : STERNSTUNDE EINER ENTDECKUNG
VIDEO BY EGO/EGO PRODUCTIONS
15.00 Uhr | Beginn der Tagung mit den 4 nachstehenden Vorträgen von:
Tobias Langscheid: Von der Entdeckung der Umstülpung und der Entstehung der ersten
inversionstechnischen Erfindungen.
Hermann Dettwiler: Die ersten Entwicklungsschritte, Messungen und Resultate der
OLOID-Windtechnik und die Entwicklung zum ALA-Peller
Felix Hediger: Olobelleo der wie die Oloidbewegung den Luftraum umwälzt.
JonasRohloff: Messungen und Erfahrungen mit dem OLOID im Windkanal
16.45 Uhr | Pause mit Buffet
17.15 Uhr | Führung durch das Archiv der Paul Schatz Stiftung und der Ausstellung
18.15 Uhr | Theo H. Grepper: Die Realisierung eines Produktes VAYU® für den Weltmarkt zur Dezentralisierung der Energieproduktion vor Ort und für den zugeschnittenen Bedarf
19.00 Uhr | Aperó, Buffet, Café und Diskussion
--------------------------------------------
Mittwoch, den 29. November 2017
18.00 Uhr : 88 Jahre nach Entdeckung der Umstülpung
19.00 Uhr : Film von WDR über den Umstülpbaren Würfel von 1967
20.00 Uhr : MatthiasMochner: Die 12 Technik Gebiete beschrieben durch Paul Schatz
WATER-IMPULSE17
Samstag 10.6.2017 / 10:00 bis 17:00 Uhr
Einblicke in die Wasserwelten des Oloids im Einsatz
als energieeffizienter Schiffsantrieb.
Mit kleiner Ausstellung, Führung & Gesprächen.
87. JAHRE UMSTÜLPUNG
Dienstag 29.11.2016
Die inneren und äusseren Kräfte der Platonischen Körper
Modellierkurs mit Haiggi Baumgartner
16:00 bis 18:00 Uhr / 50.- CHF (inklusive Material)
19:30 Uhr Buchvernissage!
Technik und Verwandlung
mit dem Herausgeber: Matthias Mochner
Auftakt:
umstÜlpung bewegt`mit Texten von Paul Schatz
und einer Komposition von Hans-Peter Jahn: Vera Koppehel & Maarten Güppertz
Eintritt frei
PAUL SCHATZ TAGUNG
UND MITGLIEDERVERSAMMLUNG
DYNAMIK IM FLUSS / 29.2. - 9.4.2016
SONDERAUSSTELLUNG
UND PILOTPROJEKT OLOID-BOOTS-ANTRIEB
Ein Gemeinschaftsprojekt für die 37. Duisburger Akzente 2016
Eine Kooperation des Museums der Deutschen Binnenschifffahrt, der Paul Schatz Stiftung Basel, der Paul Schatz Gesellschaft e.V. Stuttgart, dem ‚Ensemble Neue Horizonte Bern‘ und der OPHARDT-Maritim, an den Schnittstellen verknüpft von der Künstlerin Ruth Bamberg.
Wir danken zudem herzlich: Inversions-Technik GmbH, Alfred Rexroth GmbH, AWAS International GmbH, Rhenus Partnership GmbH & Co. KG, TU München und den Auszubildenen des Technikzentrums Duisburg der Thyssen Krupp Steel AG.
MUSEUM DER DEUTSCHEN BINNENSCHIFFFAHRT VERNISSAGE
FORSCHUNGSTAG 5. März von 10:00 bis 17:00 Uhr
Eintritt 35,- Euro / erm. 10,- Euro
mit Impulsreferaten von jungen Wissenschaftlern aus dem Paul Schatz Forschungslaboratorium, Künstlern und Technikern.
ORT: Ophardt R+D GmbH + Co. KG, Hafenstr. 69, 47119 Duisburg